Wo kann man 3096 Tage sehen (2013)

Hauptbild der Show 3096 Tage

Bewertung

65
%

Länge

111 min

Regisseur

Sherry Hormann

Hauptdarsteller

Trine Dyrholm (Natascha's Mother), Ulla Geiger (Older Woman), Michael A. Grimm (Policeman), Thure Lindhardt (Wolfgang Priklopil), Dearbhla Molloy (Wolfgang's Mother), Thomas Loibl (), Antonia Campbell-Hughes (Natascha Kampusch), Amelia Pidgeon (Young Natascha), Roeland Wiesnekker (Natascha's Father), Ellen Schwiers (Natascha's Grandmother), Erni Mangold (Wolfgang's Grandmother), Sebastian Weber (Ernst Holzapfel), Tina Grawe (), Angelina Noa (Russian Woman), Nicholas Reinke (), Henry Schindler (), Heike Koslowski (Policewoman), Arthur Streiling (Accordion Player)

Land

Deutschland

Gesellschaften

Constantin Film, Norddeutscher Rundfunk (NDR), ARD Degeto Film

Wo auf Streaming-Plattformen ansehen

Wo ansehen:
Leider konnten wir "3096 Tage" auf keiner der Streaming-Plattformen finden.
Letztes Aktualisierungsdatum:
2. 4. 2025

Worum geht es und warum sollte man es ansehen?

Ein starkes Drama, inspiriert von einer wahren Geschichte, ist der Film "3096 Tage: Die Natascha Kampusch Story" aus dem Jahr 2013. Ein zehnjähriges Mädchen, Natascha Kampusch, wird entführt und acht Jahre lang gefangen gehalten. Der Film schildert ihren Überlebenskampf und ihren Wunsch nach Freiheit unter schwierigen und hoffnungslosen Bedingungen. Natascha musste in einem winzigen Zimmer unter einer Garage überleben, das ihr Entführer Wolfgang Priklopil für sie eingerichtet hatte. Er hatte Natascha entführt und wollte die perfekte Frau nach seinem Bild erschaffen, weil er nicht in der Lage war, sich zu verabreden. Priklopil war ein psychisch kranker Mann. Trotz allem, was Natascha mit ihm durchmachen musste, verzieh sie ihm und nahm sogar an seiner Beerdigung teil. Der Film ist ein starkes emotionales Erlebnis. Regie: Sherry Hormann.

Warum wir denken, dass es sich lohnt

  • Die wahre Geschichte eines Mädchens, dessen Kindheit von einem Entführer gestohlen wurde. Reale Ereignisse geben dem Zuschauer einen tieferen Einblick in das Leben von Natascha Kampusch und ihre mehrjährige Gefangenschaft.
  • Die Geschichte über die Entführung und langfristige Gefangenschaft eines Mädchens in einem versteckten Raum wird die emotionale Reaktion des Zuschauers anregen und ihn während des gesamten Films in Atem halten.
  • Der Film regt den Zuschauer dazu an, über die Schattenseiten der menschlichen Natur und Fragen der Moral und der Menschenrechte in Extremsituationen nachzudenken.

Preis- und Verfügbarkeitsentwicklung

Streaming
Mieten
Kauf
Hauptbild der Show 3096 Tage

Bewertung

65
%

Länge

111 min

Regisseur

Sherry Hormann

Hauptdarsteller

Trine Dyrholm (Natascha's Mother), Ulla Geiger (Older Woman), Michael A. Grimm (Policeman), Thure Lindhardt (Wolfgang Priklopil), Dearbhla Molloy (Wolfgang's Mother), Thomas Loibl (), Antonia Campbell-Hughes (Natascha Kampusch), Amelia Pidgeon (Young Natascha), Roeland Wiesnekker (Natascha's Father), Ellen Schwiers (Natascha's Grandmother), Erni Mangold (Wolfgang's Grandmother), Sebastian Weber (Ernst Holzapfel), Tina Grawe (), Angelina Noa (Russian Woman), Nicholas Reinke (), Henry Schindler (), Heike Koslowski (Policewoman), Arthur Streiling (Accordion Player)

Land

Deutschland

Gesellschaften

Constantin Film, Norddeutscher Rundfunk (NDR), ARD Degeto Film
Monika VargovaMonika Vargova

Monika Vargova

Aktualisiert: 2. 4. 2025