Wo kann man Der Teufel mit den drei goldenen Haaren sehen (2013)
Regisseur
Maria von Heland
Hauptdarsteller
Jakub Gierszal (Felix), Saskia Rosendahl (Prinzessin Isabell), Thomas Sarbacher (König Ottokar), André Hennicke (Teufel), Christine Schorn (Großmutter Teufel), Bernd Stegemann (Priester), Wilfried Pucher (Fährmann), Benjamin-Lew Klon (Nestor), Robert Besta (Graf), Jan Andreesen (Armin), Erik Rastetter (Spiegerle), Sophia Löffler (Felix Mutter), Michael Fritz Schumacher (Felix Vater), Barbara Ellen Erichsen (Hebamme), Paula Thielecke (Frau des Schmieds), David Korbmann (Schmied), Klaus Rafalski (Alter Mann), Jan-Philipp Keller (Junger Mann)
Land
Deutschland
Gesellschaften
Bavaria Filmverleih- und Produktions GmbH, Hessischer Rundfunk (HR), Südwestrundfunk (SWR)
Wo auf Streaming-Plattformen ansehen
Wo ansehen:
Leider konnten wir "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" auf keiner der Streaming-Plattformen finden.Letztes Aktualisierungsdatum:
19. 4. 2025Worum geht es und warum sollte man es ansehen?
Der Film Das goldene Haar des Teufels aus dem Jahr 2013 zieht den Zuschauer in eine Welt voller Geheimnisse und Schicksal. Die Hauptfigur des Films ist ein Junge namens Felix, dessen Lebensschicksal von seiner Geburt an geprägt ist. Felix ist ein Kind des Glücks. Glücklicherweise schwimmt er den Fluss hinunter zu einer gütigen Schmiedin, die ihn aufnimmt, nachdem ein böser König ihn über das Wasser geschickt hat. Er wird Felix genannt. Jahre später hat der König eine Ahnung, dass Felix das Kind ist, das er in den sicheren Tod geschickt hat. Er will ihn loswerden. Die Hinrichtung schlägt fehl, also schickt er ihn in die Hölle. Eine originelle Geschichte und großartige schauspielerische Leistungen machen den Film zu einem Publikumserfolg. Unter der Regie von Maria von Heland.
Warum wir denken, dass es sich lohnt
- Eine fesselnde Geschichte über das Schicksal und die Reise des Lebens, die dem Jungen Felix folgt. Sein Lebensweg ist verzweifelt, aber am Ende schafft er es, seinen Platz in der Welt zu behaupten.
- Starke Atmosphäre und eindringliche Bilder, die den Zuschauer in ein Abenteuer voller Magie, Intrigen und der Suche nach Identität hineinziehen.
- Großartige schauspielerische Leistungen, die eine emotionale Bindung zu den Figuren herstellen, verleihen dem Film Tiefe. Der Zuschauer wird auch schöne Bilder in dem Film sehen, die mit einem emotionalen Abenteuer verbunden sind.
Am beliebtesten

Bewertung
63
%
Länge
58 min
Regisseur
Maria von Heland
Hauptdarsteller
Jakub Gierszal (Felix), Saskia Rosendahl (Prinzessin Isabell), Thomas Sarbacher (König Ottokar), André Hennicke (Teufel), Christine Schorn (Großmutter Teufel), Bernd Stegemann (Priester), Wilfried Pucher (Fährmann), Benjamin-Lew Klon (Nestor), Robert Besta (Graf), Jan Andreesen (Armin), Erik Rastetter (Spiegerle), Sophia Löffler (Felix Mutter), Michael Fritz Schumacher (Felix Vater), Barbara Ellen Erichsen (Hebamme), Paula Thielecke (Frau des Schmieds), David Korbmann (Schmied), Klaus Rafalski (Alter Mann), Jan-Philipp Keller (Junger Mann)
Land
Deutschland
Gesellschaften
Bavaria Filmverleih- und Produktions GmbH, Hessischer Rundfunk (HR), Südwestrundfunk (SWR)